„Activities“ sind die gemeinnützigen Unternehmungen der Lions. Sie werden nicht nur von jedem Club einzeln durchgeführt, sondern oft auch auf Zonen-, District- oder Multidistrict-Ebene mit anderen Clubs zusammen. Großprojekte werden gar von allen Clubs weltweit mitgetragen.
Der Adventsloskalender ist unser wichtigstes Projekt. Der Reinerlös kommt der Kartei der Not e.V., Hilfsbedürftigen im Allgäu und darüber hinaus zu Gute. Desweiteren werden Klimaprojekte unterstützt.
Das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck und des Allgäuer Zeitungsverlags, unterstützt seit 1965 bedürftige Menschen jeglichen Alters in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind.
Die schwere Flutkatastrophe im Ahrtal hat viele Menschen in Existenznöte gebracht. Um Jugendlichen, Familien und Senioren das Bild der Zerstörung für kurze Zeit vergessen zu lassen, haben die vier Kemptener Clubs in einer Gemeinschaftsaktion für 90 Flutopfer aus dem Ahrtal eine „Auszeit im Allgäu” ermöglicht.
Über 60 afrikanische Augenärzte sind in verschiedenen Staaten Afrikas tätig, deren Studium Lions Bayern-Süd förderte. Unser Lions Club hat ein Stipendium mitfinanziert.
Das Hospiz in Kempten besteht seit 2007. Es bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen einen Ort der Geborgenheit.
Ein Artenvielfaltsgarten, der die Bedürfnisse von Menschen, Flora und Fauna vereint, in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten und Kemptener Bürger*innen.
Der LC-Förderpreis wurde gemeinsam von den vier Kemptener Lions Clubs und dem Ladies Circle ins Leben gerufen, um durch die Corona-Pandemie in Not geratene Kulturschaffende zu unterstützen.
Der Zirkus ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation, der mit 30 Tieren vor allem in Bayern unterwegs ist. Die pandemiebedingten Umstände haben dem Zirkus schwer zu schaffen gemacht.
Das Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen. „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“